Multifunktions-Zentraleinheit RMX7950USB

RMX7950USB-Zentraleinheit
RMX7950USB-Zentraleinheit

Die Multiprotokoll-Zentraleinheit zur digitalen Steuerung von Modellbahnanlagen im DCC-, Selectrix®-, Selectrix2- und rautenhaus digital®-Adressdynamik-Format ist das Herz der Digitalsteuerung. Diese neue Version der Zentraleinheit unterstützt alle gängigen Gleisformate für alle DCC-Lokomotiven mit 14, 28 oder 128 Fahrstufen, sowie kurzer und langer Adressen. Ebenfalls können alle bisherigen Selectrix-Lokadressen (1-111), Adressdynamik- und das neue Selectrix2-Format mit den Adressen 1-9999 angesteuert werden. Intern arbeitet das RMX-System mit den RMX-Adressen 1-9999. In der Lokdatenbank der Zentrale werden diesen Adressen das Datenformat, die reale Adresse und ein bis zu 12-stelliger Lokname zugeordnet und gespeichert.

Die Zentraleinheit RMX7950USB ist zum Einsatz mit allen Spurweiten ausgelegt und bietet mit ihrer Ausgangsleistung von 3A ausreichend Fahrstrom auch für große Spurweiten. Sie verfügt über separate Spannungsversorgungen für die Gleisanlage und die Busse. So ist eine optimale Anpassung an die Baugröße möglich.

Die Zentraleinheit RMX7950USB verfügt über ein integriertes USB-Interface zum Anschluss eines PC.

 Stand: 01.12.2023

Aktuelles

Neckarstr. Nr. 10

Neckarstr. Nr. 6

Lenz BR 798 613-6

Die Neckarstraße

Bahnsteig Teil 3

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 30.11.2023

Vorherige Beiträge

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler