Allgemeines zur Steuerung mit einem PC:

Vorwort:

Diese Zeilen spiegeln die Meinung des Verfassers wieder und sollen bewirken, dass sich der Leser mit dem Thema Modellbahn, Computer und einer Steuerung auseinandersetzt.

Warum???

Warum nur muss man eine Modellbahnanlage mit einem PC steuern??


Diese Frage wurde häufig gestellt.

Warum denn nicht??

Dieser lapidare Satz kam als Antwort zurück.

 

Vom Grundsatz sollten die Fragen lauten: 
Welche Möglichkeiten schaffe ich mir mit dem Einsatz einer komfortablen Steuerung??? 
Welchen Aufwand muss ich betreiben um Änderungen im Ablauf herbeizuführen? 
Welche finanziellen Mittel sind notwendig um meine Vorstellung in der Gesamtheit zu erfüllen??

Modell- oder Spielbahnen, gesteuert mit einem PC. Viele denken, das ist doch völliger Quatsch. Mag sein, doch denke ich so nicht.

Auch die Argumentation, dass mit dem PC das Spielvergnügen zu kurz kommt und man nicht mehr spielt stimmt nicht.

 

Betrachte ich meine Anlagen aus der Vergangenheit, so wurde permanent an der Gleisgeometrie geändert, neue Kontaktstücke eingebaut oder geändert, Reedkontakte erneuert, Relais ersetzt oder ergänzt, Blocksteuerungen und Schattenbahnhofsteuerungen eingebaut oder in der Funktion geändert, Matrixschaltungen gelötet, geändert und viel gebruddelt (=schimpfen), da so manches nicht funktionierte wie ich es wollte. Zudem war die Zugfolge immer abgestimmt und mit der Dauer eintönig. Mancher Modellbahnkollege steht darauf (soll er auch), aber es gibt auch anderes. Hierzu zähle ich eine Steuerung mit dem PC. Vollkommen ist dies auch nicht, aber wesentlich hilfreicher als alles andere vorher.

Ich behaupten nicht, dass ein PC, ein Steuerungsprogramm und ein Digitalsystem das Vollkommene ist. Dass es unkompliziert abläuft. Nein dies ist bestimmt nicht so, doch ist es eine gute und hilfreiche Unterstützung beim Spielen mit unseren verkleinerten Vorbildfahrzeugen.

 Stand: 28.05.2023

Aktuelles

Bahnsteig Teil 3

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.05.2023

Vorherige Beiträge

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler