Systemvoraussetzung

Die MES ist seit 1985 im Einsatz. Daher wohl eines der ersten Steuerungsprogramme am Markt. Erstellt mit Quickbasic und auf Basis DOS. Da 1985 ausschließlich das SX-System bereits die Lastregelung in den Lokdecodern integriert hatte wurde es für dieses System entwickelt.

 

Dies erfordert auch heute noch die DOS-Umgebung, welche unter Windows in einer DOS-Box erzeugt wird. Für den Datentransfer wird das RMX-System von Rautenhaus verwendet. Welches den Vorteil bringt, dass nun zu den SX-Lokdecodern auch DCC-Lokdecoder angesteuert werden.

 

Komponenten:

  • Rechner / Laptop mit Windows 7 / Windows 10
  • RMX-Multifunktions-Zentraleinheit RMX7_950USB
  • RMX-PC-Zentrale
  • MES inklusive einer DOS-Box
  • Software com0com (auf dem Datenträger enthalten)

 

Bei Verwendung von historischen Komponenten:

  • Computer mit DOS oder bis Windows 98, oder einer DOSBox unter Windows.
  • Zentraleinheit bei DOS-Rechnern:
    • Rautenhaus SLX850
    • Selectrix Zentraleinheit CC2000 oder früher
    • müt-Zentrale
  • Interface SLX825 / SLX852 / Trix 66842
  • Zentraleinheit bei Windows-PC mit DOS-Box
    • Rautenhaus RMX7950-USB-Zentrale
  • MES-Steuerungsprogramm

 Stand: 28.05.2023

Aktuelles

Bahnsteig Teil 3

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.05.2023

Vorherige Beiträge

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler