Oberleitung / Fahrdraht

Das Thema Oberleitung und Bügel am Fahrdraht beschäftigt mich seit dem Erwerb der BR E94 von MTH, und somit seit 2016.

 

Das Empfinden hierzu ist wie der Pendel unserer Uhr. Ein stetiger Wechsel der Gedanken und Emotionen zum Für und Wider.

 

Zuwachs hat der Fuhrpark an E-Loks bisher nicht erhalten. Die Modelle in Enkelsdorf haben den Maßstab 1:45 und sind mit der elektrischen Kupplung für einen Automatikbetrieb ausgestattet. Und so war der Zuwachs bisher etwas eingeschränkt. Entweder ist es Maßstab 1:43,5, hat keine elektrische Kupplung oder passt nicht zum Thema.

 

Mit der Ankündigung der BR E41 / 141 von Lenz wird dieses Thema wieder in den Vordergrund gebracht.

  • Oberleitung 1.0 - Grundgedanken
  • Oberleitung 1.1 - erste Umsetzung
  • Oberleitung 1.2 - weiter geht's System Sommerfeldt
  • Oberleitung 1.3 - System Sommerfeldt, Abspannmast
  • Oberleitung 1.4 - Hilfsmittel
Besucherzaehler

Stand: 20.04.2025

Aktuelles

Lokschuppen Köf

Gelände am Tunnel: 1.2

Tunneleinfahrt: 1.3

Gelände am Tunnel: 1.1

Gelände am Tunnel: 1.0

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.03.2025

Vorherige Beiträge

Signale: Gelände

Oberleitung: Hilfsmittel

Einbau Formsignal

Spinnerei: Teil 2

Formsignal

Spinnerei: Teil 1

Eine Fabrik

Gasthaus: Ums Haus rum

Gasthaus: Treppe

Lenz Schürzenwagen

Gartenlaube Nr. 1

Lenz BR 144 064-3

Schrebergarten

Gastlok Lenz 218 217-8

Bekohlung Wasserkran

Ladegut "Altreifen"

Lenz BR 141 041-4

 


  

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler