Drehscheibe und PC-Betrieb

Aktueller Stand 12.04.2020
Aktueller Stand 12.04.2020

Da saß ich nun. Eine Drehscheibe in Spur 0 und kein passendes Modul zur Ansteuerung über das PC-Programm. Alle erhaltene Aussagen waren negativ.

Etwas geknickt war ich schon. Im Allgemeinen aktiviert dies die Gedanken und den Tatendrang.

Es ergab sich für mich nicht das Einsehen, dass es nicht gehen sollte. Elektronische Kenntnisse zur eigenen Entwicklung eines solchen Moduls habe ich nicht.

So begannen Tage und Wochen des Denkens, der Planung und Verwerfung, neue Ansätze und prüfen vieler Varianten.

Nach vielen Irrungen begann ich Notizen zu machen um nicht immer wieder an derselben Gabelung falsch abzubiegen. Ab und zu vernichtete ich auch Notizen um sie anschließend wieder zu suchen, da ich meinte sie noch zu haben. Heute zaubert mir dies ein Schmunzeln ins Gesicht.

Bild zeigt Ausschnitt der REAL-Drehscheibe, aufgenommen Messe Gießen
Bild zeigt Ausschnitt der REAL-Drehscheibe, aufgenommen Messe Gießen

Nach einiger Zeit resultierte der Entschluss aus den Gedanken Realität werden zu lassen, da es aufgegeben wurde global zu denken, zu oft fand dabei eine Verzettelung statt. Nun als "Schritt für Schritt"

 

Was war denn der Plan?

  • Drehscheibe soll aus dem PC-Programm die Info bekommen zu starten.
  • Beim Erreichen des gewünschten Drehscheibenstutzen Geschwindigkeit reduzieren, verriegeln und halten.
  • Lok von der Bühne in den Gleisstutzen oder weiter an den Zug fahren.

 

Was hatte ich zur Verfügung:

  • Das PC-Steuerungsprogramm
  • Den Willen es damit ausführen zu können.
  • Die Drehscheibe und das Kehrschleifenmodul

Es wurde so viel getestet, probiert, verworfen und neu aufgesetzt dass ich es heute nicht mehr vollständig zusammen bringe. Einen wesentlichen Fehler habe ich dabei gemacht: es wurde sehr viel aus dem "Bauch heraus" ausgeführt, solange geändert, angepasst und verfeinert bis ein Schritt ging. Vor lauter Freude und Euphorie jedoch vergessen dies vernünftig zu dokumentieren, zumindest so, dass es logisch nachvollziehbar ist. Jetzt, da diese Zeilen geschrieben werden fehlen einzelne Stufen der Leiter zum chronologischen Ablauf um es exakt und detailgenau wiedergeben zu können.

 Stand: 28.05.2023

Aktuelles

Bahnsteig Teil 3

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.05.2023

Vorherige Beiträge

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler