Der Ringlokschuppen

Zu meinem Genuss gehört für die diversen Lokomotiven ein Zuhause. Sofern die Modelle nicht vor einem Zug im Einsatz sind verweilen sie im BW auf einem Abstellgleis oder im Ringlokschuppen.

 

Bei lediglich drei Bahnhofsgleisen ist dieses Zuhause für die Lokomotiven selbstredend zu groß ausgefallen. Ist halt so. Es gefällt dem Bahndirektor und der Bahnchefin. Bringt die Möglichkeit von viel Bewegung, Freude und Abwechslung mit. Zur Freude und Ansicht kann mal eben ein Modell herausgefahren werden, mit Freude betrachtet werden oder mal so eine kurze Fahrrunde absolvieren. Ein Lokwechsel im Bahnhof erfolgen oder auch mal, bei Bedarf, als Vorspannlok fungieren.

  • Erster Schritt: Das Innenleben
  • Der Boden im Ringlokschuppen
  • Die Außenwände des Ringlokschuppen
  • .......
  • .......
  • .......
Besucherzaehler

Stand: 08.09.2025

Aktuelles

Lokschuppen Köf Teil 3

Ein Landhandel

Diesel: Bauschritt 6

Diesel: Bauschritt 5

Neckarstr. Nr 4 + 8

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.08.2025

Vorherige Beiträge

Ende mit der RhB

Lokschuppen Köf Teil 2

Lokschuppen Köf Teil 1

Lokschuppen Köf

Gelände am Tunnel: 1.2

Tunneleinfahrt: 1.3

Gelände am Tunnel: 1.1

Gelände am Tunnel: 1.0

Signale: Gelände

Oberleitung: Hilfsmittel

Einbau Formsignal

Spinnerei: Teil 2

Formsignal

Spinnerei: Teil 1

Eine Fabrik

Gasthaus: Ums Haus rum

Gasthaus: Treppe

Lenz Schürzenwagen

Gartenlaube Nr. 1

Lenz BR 144 064-3

Schrebergarten

Gastlok Lenz 218 217-8

Bekohlung Wasserkran

Ladegut "Altreifen"

Lenz BR 141 041-4

 


  

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler