Ein Gebäude des Landhandels ist der Siloturm. Das Grundgebäude ist zwei Etagen hoch und wurde um eine Etage auf drei Stockwerke erhöht.
Gedacht ist er für den Umschlag von angeliefertem Getreide, welches auf dem Schienenweg weiter transportiert wird.
Das Grundgebäude, der Etagenaufsatz und das Dach im Rohbauzustand. Die Außenwände zusammengefügt, die Zugangsrampen und die Dachkonstruktion erstellt.
Fenster und Türe sind in Arbeit.
Die Fenster im Siloturm ermöglichen den Blick in das Innere des Turm. Diese gefällt so nicht. Nun habe ich in jedem Stock einen "Vorraum" eingesetzt über den man ins Treppenhaus kommt. In der untersten Etage ist noch ein kleines Büro angeschlossen. Die restlichen Fenster im Siloturm sind "ausgegraut".
Der Vorraum ist in einem Grau ausgeführt. Die Türen und Rahmen sind ebenfalls von Firma Zapf.
Die Bahndirektorin hat entschieden, dass der Rahmen und die Türen so gut aussehen und keine weitere Bearbeitung benötigen. Irgendwie hatte ich dies vergessen und dann doch in einem leichten Weißton besprüht, anschließend in den Vorraum eingeklebt.
Man weiß ja nie, ob das Gebäude auch mal betreten wird. Entgegen meiner normalen Handhabung wurde vorsichtshalber doch ein Leuchtmittel verbaut. Jetzt benötigt es nur noch einen Elektriker, welcher die Leuchtmittel an einen digitalen Schaltbaustein anschließen.
Zum Abschluss des Siloturms kommt das Dach. Auf zwei Seiten werden die im Vorfeld zusammengebauten Dachfenster auf die mit Alufolie umrahmten Ausschnitte aufgesetzt. Anschließend die vier Seitenteile auf die Grundkonstruktion aufgeklebt. Eine nach der Anderen und immer schön trocknen lassen.
Und dann heißt es das Dach mit den "Ziegelstreifen" einzudecken. Erst das Anmaß der Breite, zurechtschneiden, Klebstoff auftragen und abschließend an der angezeichneten Markierungslinie aufkleben.
In der Summe kann ich da sagen: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Bilder zum Bau Siloturm: