Rückseite einer Fabrik: Spinnerei

Der Gleisbereich für den Landhandel, das Abstellgleis für die Rangierloks und dem Lok Wartegleis ist nun weitestgehend abgeschlossen, mit Schotter und Grün gestaltet.

Daran schließt sich zwischen dem Einfahrgleis zum Bahnhof und der Wand ein weiterer, freier Bereich an. Ein zukünftiges Projekt wartet auf eine Planung und Gestaltung.

 

Im Austausch mit der Bahnchefin, bei einer gemütlichen Tasse Kaffee und Tee, ergab sich das Thema der freien Fläche und deren Ausgestaltung: eine Hinterhofszene oder eine Fabrikszene.

 

Nach Sichtung der diversen Möglichkeiten fiel die Entscheidung zugunsten der Fabrikszene. Zur endgültigen Auswahl kam das Modell "Schuhfabrik" aus dem Hause Waller. Die Gebäude konnten auf dem Weg in den Urlaub abgeholt werden. Gemäß dem Beschluss der Bahndirektorin ist es in Enkelsdorf allerdings eine Spinnerei, welche hier ortsansässig war.

 

Nun könnte es demnächst mit der Gestaltung der Fläche losgehen.

 

  • Schritt 1: Standort bestimmen und vorbereiten
  • Schritt 2: Hausumrandung, Freifläche, Gelände, .....
  • Schritt 3: erweitertes Gelände vorbereiten
  • Schritt 4: Abschluss recht Seite
Besucherzaehler

Stand: 20.04.2025

Aktuelles

Lokschuppen Köf

Gelände am Tunnel: 1.2

Tunneleinfahrt: 1.3

Gelände am Tunnel: 1.1

Gelände am Tunnel: 1.0

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 31.03.2025

Vorherige Beiträge

Signale: Gelände

Oberleitung: Hilfsmittel

Einbau Formsignal

Spinnerei: Teil 2

Formsignal

Spinnerei: Teil 1

Eine Fabrik

Gasthaus: Ums Haus rum

Gasthaus: Treppe

Lenz Schürzenwagen

Gartenlaube Nr. 1

Lenz BR 144 064-3

Schrebergarten

Gastlok Lenz 218 217-8

Bekohlung Wasserkran

Ladegut "Altreifen"

Lenz BR 141 041-4

 


  

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler