Upps .. Abweichungen, warum?

Bisher wurden die Messfahrten automatisch absolviert. Gestartet, zwei oder drei Fahrstufen beobachtet und dann etwas an der Anlage oder den Modellen gewerkelt. Keine besondere Aufmerksamkeit der Messung gewidmet. Auffällige Ausreißer in der Kurve nochmals gemessen.

Die vergangenen Tage war dies anders. Es wurde jede Messfahrt beobachtet, die Werte gesichtet und geschaut was passiert.

Hierbei konnte ich sehen, dass in den unteren Fahrstufen Abweichungen zwischen den am Messgerät angezeigten Werten und den übernommenen Werten bestehen. Dies ist eine neue Erkenntnis.

 

Das Einmessen bei 126 Fahrstufen ergab nachfolgendes Ergebnis:

Fahrstufe Messwert Übergabewert
14 2,1 km/h 2,9 km/h
12 2,0 km/h 2,4 km/h
10 2,1 km/h 2,1 km/h
8 1,1 km/h 1,8 km/h
6 1,0 km/h 1,6 km/h
4 1,1 km/h 1,3 km/h
2 1,1 km/h 1,3 km/h
1 1,1 km/h 1,1 km/h

Eine erste Information ergab, dass es in den unteren Fahrstufen wohl Messungenauigkeiten gibt. Fachlich kann ich die erhaltenen Informationen nicht wiedergeben. Ist mir bisher noch nicht verständlich.

Werden die unteren Fahrstufen dann interpoliert?

 Stand: 01.12.2023

Aktuelles

Neckarstr. Nr. 10

Neckarstr. Nr. 6

Lenz BR 798 613-6

Die Neckarstraße

Bahnsteig Teil 3

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 30.11.2023

Vorherige Beiträge

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler