Planungsgedanken obere Ebene 2019

Planungsstand 2018:

So in etwa war der Planungsstand im Laufe des Jahres 2018.

Die obere Ebene ergab einen Kreisverkehr mit Bahnhof, BW und diverse Rangierstellen (Holz, BayWa, Freiladegleis).

Der bisherige Kreisverkehr hat den "Nachteil", dass aus dem Schattenbahnhof kommende lokbespannte Zugeinheiten zwingend ein Umsetzen der Lok oder einen Lokwechsel benötigen. Alternativ die Zugeinheiten rückwärts in den Schattenbahnhof rangieren (sieht nicht so prickelnd aus). Ein händisches Umsetzen der Lok ginge auch ... wird eher selten ausgeführt und möchte ich dies?.

Wendezüge und Triebwagen können direkt wieder zurück in den Schattenbahnhof fahren.

Planungsstand 2019:

Entscheidung gefallen, dass der im Hobbyraum stehende Flipper nun ausgedient hat. Er wird aus dem Hobbyraum "verbannt". Der frei werdende Platz zur Erweiterung der "Kreisbahn" verwendet. Ergibt eine etwas andere Sichtweise der Bahn und die "Kreisbahn" wirkt anders. So können auch lokbespannte Zugeinheiten ohne Lokwechsel nach einem Aufenthalt im Bahnhof direkt zurück in den Schattenbahnhof. Noch ist dies reine Planung ....

Ansichtsbilder obere Ebene aus der Planung mit Wintrack mit Stand 12/2019:

 Stand: 01.12.2023

Aktuelles

Neckarstr. Nr. 10

Neckarstr. Nr. 6

Lenz BR 798 613-6

Die Neckarstraße

Bahnsteig Teil 3

Bilder auf instragram

Loklaufleistungen:

Stand: 30.11.2023

Vorherige Beiträge

Bahnsteig Teil 2

Schranke 1.3

Gasthaus: Gartenzaun

Gasthaus: Standort

Bausatz Gasthaus 5

Bausatz Gasthaus 4

Schotter im Bahnhof

Gleiszwischenbereich

Schotter an die Schiene

Unterführung Abschluss

Rand vor Schotter

Schranke 1.2

SB-Planung 2022 ergänzt

Lenz BR 141 025-7

Schienen-Schotter-Farbe

Schienen-Schotter-Farbe

In Erwartung BR 144

Bericht BR 141 ergänzt

BR E94 Servoantrieb

Bericht E94 aktualisiert

Bausatz Gasthaus 3

Lenz BR 141 009-1

Bausatz Gasthaus 2a

Bausatz Gasthaus 2

MBW Eilzugwagen E36

Video: BR E94

Gaststätte - Rohbau

Bausatz Gasthaus 1

Tunneleinfahrt 1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

Bisheriger Verlauf

Februar 2018:

Fazit Glöckner-Antriebe ergänzt

 

Besucherzaehler